Schröpfen
Mit Hilfe von kleinen Sauggläsern (Saugglocken) wird beim Schröpfen ein Unterdruck auf bestimmte Hautareale ausgeübt. Durch diesen gesetzten Reiz können entweder die Abwehrkräfte des Organismus oder die Selbstregulationsmechanismen angeregt werden.
Dieser Reiz der durch das Schröpfen gesetzt wird, beeinflusst den gesamten Regelkreis, und bewirkt durch die nervale Stimulation Veränderungen des Gas-, Elektrolyt- und Protein-Stoffwechsel im Kapillarbereich.
Ziel des Schröpfens ist.
Das die Selbstheilungskräfte des Organismus zu stärken oder in Gang zu setzen wenn diese von sich aus nicht mehr in der Lage sind.
Wirkung des Schröpfens:
– Regulierung der gestörten Körperfunktionen
– Schmerz- und Krampfbekämpfung
– Durchblutungsförderung, schmerzverursachende Stoffe werden schneller abtransportiert = Stoffwechselunterstützung
– Regulierung des Säure-Base-Haushaltes
– Entzündungshemmung
– Regulierung des Gewebedrucks (Oedem)
– Widerstandssteigerung (Infektionskrankheit)
– Linderung von vielen Krankheiten und Beschwerden
Einsatz des Schröpfens:
Bei Verspannungen, integriert während der Kl. Massage
Allgemeinen Schmerzen
Rheuma (Kontraindikation während eines Schubs)
Migräne
Spannungskopfschmerz
Erkältungskrankheiten
Depressive Verstimmung
Störfelder (Bsp. Narben, chronische Müdigkeit etc)
Neuralgische Schmerzen